Trennung in Sicht? Was wird aus den Kindern? Gibt es eine einvernehmliche Lösung. Wo finde ich Hilfe? Lassen Sie sich beraten, bevor es zu spät ist.
Vater sein!
Vater bleiben!
Erfahrungsaustausch
in der Gesprächsgruppe.
PapaPicknick – Stockbrot, Spass und Lagerfeuer
Sommerferien im Löwenberger Land
Internationaler Vätertag
Apfelsaft-Tour
Eine interessante Veranstaltung gibt es am Donnerstag, den 19.4.2018 im Familienzentrum Mehringdamm: In einem offenen Gesprächsabend bietet Berthold Menzel (Soziologe, Moderation von Vater-Kind-Gruppen) die Gelegenheit die eigenen Erfahrungen über die „Erwartungen an mich als guter Vater“ auszutauschen. Wann: Donnerstag, 19.04.18, 19:00 – 21:00 Uhr Ort: im Familiencafe, Hinterhaus, UG Familienzentrum Mehringdamm, Mehringdamm 114, 10965 Berlin,
Read MoreSpieleseminar für kleine und große Menschen Vom 09.-11. Februar 2018 bietet die Villa Fohrde ein Wochenende zum gemeinsam spielen. Was spielen wir heute in digitalen Zeiten in Familien/Zusammenhängen mit Kindern? Beim Seminar bieten wir analoge und digitale Spiele an. Bitte bringt eure Lieblingsspiele mit und lasst uns gemeinsam spielen! Zeit und Kosten: Das Seminar beginnt
Read MoreSeit Jahresbeginn verstärkt der Bundesverein Aufstocker Vertretung e.V. mit seiner „Aufstockeroffensive“ das Unterstützungsangebot im Familieninfotreff. Jden Dienstag von 19.00-20.00 Uhr findet man hier jemand, der selbst Erfahrungen mit den häufig falschen Bescheiden der Berliner Jobcenter hat. Mal sind die Unterhaltszahlungen nicht richtig abgesetzt, mal werden einfach wieder die Kinder gestrichen. Telefonische Anfrage und Voranmeldung ist
Read MoreAm 02.10.2015 fand eine Sitzung der parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg statt. Alle Mitgliedsstaaten wurden aufgefordert, die Doppelresidenz/Wechselmodell, also die Betreuung von Trennungskindern durch beide Elternteile, als bevorzugtes anzunehmendes Modell im Gesetz zu verankern. Die Resolution wurde mit 46 Stimmen dafür:, 0 Gegenstimmen und 2 Abwesenden einstimmig verabschiedet und soll von den Mitgliedsstaaten ratifiziert
Read MoreAusgestattet mit Axt und Säge können sich Väter und Kinder gemeinsam auf die Suche nach dem Schönsten aller Weihnachtsbäume machen. Am 17. und 18.12.2016 starten jeweils eine Gruppe um 12 Uhr am Lazarushaus – Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin. Im Forst von Albertshof bei Bernau gibt es Kiefern und Fichten mit FSC- und Naturschutzzertifikat / Preis
Read MoreIm Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS gibt es nun wieder einmal ein Väterfrühstück für Väter mit ihren Kindern von 0-10 Jahren. Am: Samstag, 25.Juni 2016 von 10.00 – 13.00 Uhr zur Begegnung und Austausch mit anderen Vätern und ihren Kindern (Beitrag: Kinder, die mitessen 1€, Väter 5€) Bitte bis zum 23.06. unter Tel. 426 77
Read MoreZur Fußballeuropameisterschaft 2016 kann man zum „Papa-Viewing für die ganzen Familie“ in den Papaladen gehen. Dieser wird bei Spielen mit deutscher Beteiligung zum „Väter-EM-Studio“. Start ist am 12.Juni um 21 Uhr mit dem Spiel Deutschland / Ukraine. Weitere Termine findet man hier in der Übersicht. Eintritt ist frei, aber Spenden für GEZ-/GEMA-Gebühren werden erbeten. Quelle:
Read MoreVeranstaltungshinweis: Auf in die Höhe – Baumklettern für Väter und deren Kinder. Baumklettern, dass verspricht ein ganz besonderes Erlebnis für Väter und deren Kinder zu werden. Dabei wird ein intensives Naturerlebnis zwischen den Bäumen, spannende Abenteuer und ein ganz besonderes Gefühl für den Zusammenhalt der Gruppe vereint. Denn trotz sorgfältiger Sicherungsmaßnahmen, die dafür sorgen, dass
Read MoreDas Männerberatungsnetz bietet bundesweit Kontakte. So findet man in verschiedenen Orten Anlaufstellen in der Trennung und in Krisensituationen, auch bei Problemen mit gewalttätigen Partner*innen. Kontakt in Berlin: Telefon 030 – 497 898 79 und 0176 4902 1237 (13.00-18.00 Uhr) oder per Kontaktformular hier
Read MoreMama betreut, Papa zahlt – ist das noch zeitgemäß? heute, 22.02.2016 20:15 bis 21:00 Uhr Video demnächst in der Mediathek verfügbar Bayerisches Fernsehen 2016 Immer mehr Väter wollen ihre Kinder gleichberechtigt betreuen und am Alltag ihrer Kleinen teilhaben – auch nach einer Trennung. Das neue Modell nennt sich „Wechselmodell“, bei dem sich die Eltern die
Read MoreErste Hilfe in der Trennungskrise Die wichtigsten Tipps zuerst: 1. In der Wohnung bleiben! 2. Schnell Rat einholen (z.B. bei uns oder im Internet und eher nicht bei einseitigen Beratungsstellen) 3. Ruhe bewahren und Kontakt mit betroffenen Vätern aufnehmen. . . . mehr unter: Mail
Read MoreKurz vor der Geburt des Kindes getrennt – und dann das schwierige Bemühen um einen Kontakt zum eigenen Kind. Peter Kees verarbeitet dieses mit den Mitteln des Films. Vorab ist Peter Kees bei BR zu hören: Eins zu Eins. Der Talk http://www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/eins-zu-eins-der-talk/peter-kees-138.html Gast: Peter Kees, Aktionskünstler Die Premiere ist am 3. März im Kino
Read MoreZielstellung: Das Ziel ist es, gemeinsam mit anderen kontinuierlich an der Verbesserung der Kontakte und der Beziehung zum Kind zu arbeiten, insbesondere bei der Herstellung und Gestaltung regelmäßiger Umgangskontakte. Durch die Heranziehung der Erfahrungen der anderen Gruppenteilnehmer sollen schrittweise Ideen für die Herstellung einer besseren Situation entwickelt und die persönliche Umsetzung begleitet werden Für wen:
Read MoreDonnerstag, 11. 02. 2016, 18.30 Uhr. Zum Termin im fit: Einführung in WordPress. Bringt bitte Eure Passwörter für den Benutzerzugang mit.
Read MoreWir – die Aktiven – treffen uns in unregelmäßigen Abständen donnerstags um 18:30–21 Uhr um über die Belange und Aktivitäten des Vereins zu sprechen.
Read MoreMontags 19:00–21:00 im 14-tägigen Rhythmus (gerade Kalenderwoche): Gesprächsgruppe „Vater sein“ Dienstags 19:00–21:00 im 14-tägigen Rhythmus: Unterhalt Mittwochs19:00–21:00 im 14-tägigen Rhythmus (ungerade Kalenderwoche): Gesprächsgruppe „Vater sein“ Donnerstags: Beratung für Aufstocker (SGB II, SGB XII etc.) oder Vereinsarbeit im 14-tägigen Rhythmus
Read MoreFür alle starken Väter und alle die es werden wollen, bieten wir an, Euch zu Behörden zu begleiten.Erstens ist es alleine nicht so lustig und zweitens behandelt man Euch von Anfang an besser.Auch für das Abholen der Kinder können wir Euch begleiten. Schreibt uns eine Email an mail@familieninfotreff.de sagt uns wann und wo Ihr uns
Read MoreDie Abkürzung über den See war nicht jedermanns Sache. Zum Glück ist niemand an einer Pilzvergiftung gestorben.
Read MoreWir sind ein Verein – auf Gegenseitigkeit – und unterstützen Väter und Mütter in der Tennungssituation und danach. Ansprechen möchten wir alle Eltern, die gute Lösungen für sich und die Kinder suchen, ohne den anderen Elternteil zu übervorteilen. Wir bieten Gesprächsgruppen, Einzelgespräche und Begleitservice und helfen z.B. bei der Erarbeitung von erprobten Elternvereinbarungen. Lerne uns
Read MoreNehmt Kontakt mit uns auf, bevor Mutti das Sagen hat. Und kauft Euch schon mal warme Socken.